Freitag, 1. Oktober 2010

Korroke für Anfänger - Na das war ja einfach

Hallo,

wie gestern in meinem Bento zu sehen, habe ich mich getraut Korroke zu machen.
Wer sich jetzt fragt was Korroke ist...das sind quasi japanische Kroketten nur viel leckerer.
Zum ersten Mal auf Korroke bin ich beim Bento Lunch Blog von Token dort wird das Rezept
mit Thunfisch zubereitet. Token selber hat in diesem Blog auf ein Rezept auf deutsch mit Hackfleisch
verwiesen...zu finden bei nekobento.com.

Hmm da ich "zufälliger weise" noch Hack im Kühlschrank hatt das unbedingt weg musste,
habe ich mich für Korroke mit Hackfleisch entschieden...das Rezept ist irgendwie eine
Mischung aus Token, nekobento und mir geworden...

Und jetzt geht es los:

Zutaten die ich benutzt habe:

Für den "Teig":
125g Hackfleisch
3 große Kartoffeln (ich habe vorwiegend festkochende genommen)
1 kleine Zwiebel
1 handvoll geschnittenes Grün von Frühlingszwiebeln (hatte noch über)
ca 2-3 Eßlöffel Sojasoße

Für die Panade:
Mehl
Ei
Panko

Ausserdem braucht man gut einen halben Liter Öl in denen die Korroke ausgebacken werden.


Zubereitung:

Als erstes habe ich die Kartoffeln geschält und knapp 15-20 Minuten gar kochen lassen


So Kartoffeln köcheln vor sich...das gab mir die Gelegenheit die Zwiebeln klein zu schneiden
und goldgelb anzubraten *hust..meine sind eher öhm...etwas dunkler geworden*


Dazu kommen dann die 125g Hackfleisch...alles wird solange gebraten bis das Hackfleisch krümmelig ist.
Oh und nicht das würzen vergessen...nicht zuviel Salz..aber bei mir gar es ordentlich Pfeffer und
Cheyennepulver... Das gute würzen ist sehr wichtig...zumindest wenn man die Korroke im Bento bei Zimmertemperatur isst...da hilft das kräftige würzen das der Geschmack auch kalt gut ist.

 

Kartoffeln fertig, Hack und Zwiebeln sind ebenfalls gar gekocht...dann ist es an die Zeit die Zutaten miteinander zu vermenden. Dazu zerkleinert man die Kartoffeln mit einer Gabel - nicht zu matschig machen!!
Man gibt das Hack mit Zwiebeln dazu und vermengt das ganze miteinander (ich habe spontan noch eine handvoll geschnittenes Frühlingszwiebelngrün dazugegeben)...nicht zu lange vermengen, sonst wird die Masse dabei auch zu matschig.


Aus der Masse formt man nun 8 runde, eckige oder sogar dreiecke Scheiben....je nachdem was einem selber gefällt - bei mir waren es wie ihr sehr runde Scheiben.



















Wenn das erledigt ist müssen die Scheiben noch paniert werden...zuerst mit Mehl (zuviel Mehl von den Scheiben durch leichtes pusten oder klopfen entfernen), dann im Ei wenden und zuletzt mit Panko bedecken. (Panko ist übrigens die japanische Form des Paniermehls, es wird aus Weißbrot ohne Kruste gemacht...ist "gröber" und somit fluffiger und knuspiger als das normale Paniermehl und mit Panko paniertes Essen *Korroke, Fleisch, Fisch...* wird schön knusprig)

 

Während ich die Korroke panierte habe, hab ich in einer Pfanne ca 1/2 Liter Öl heiß werden lassen...man erkennt ob das Öl heiß genug ist daran, das es spritzt wenn man einen kleinen Tropfen Wasser hinein fallen lässt oder ein Holzstäbchen ins Öl hält - wenn sich Bläschen am Stäbchen entwickeln ist das Öl heiß genug.

Nun die Korroke ins heiße Öl geben (sie müssen leicht schwimmen, da sie sonst anbrennen können!) und goldbraun ausbacken. Das mit dem goldbraun werden geht verdammt schnell!! Bei mir hat es pro Seite vielleicht 30 Sekunden gedauert und fertig waren sie. (Die ersten sind auch hier etwas dunkler geworden).
Nachdem man sie aus dem Öl genommen hat sollte man die Korroke auf einem Küchenpapier "entölen".


 Fertig....die Korroke schmecken heiß sehr lecker und sind auch kalt noch sehr gut.

2 Kommentare:

  1. Na die sind dir doch gut gelungen^^
    *paar Koketten aus dem Bild schnapp*
    lg melonpan / Manja

    AntwortenLöschen
  2. Überraschung;) du bekommst einen Blog-Award
    näheres hier: http://allesmitgeheimzutat.blogspot.com/2011/07/traum-ich-wenn-ja-dann-kneif-mich-mal.html

    AntwortenLöschen